#digitanz: Digitalität und Tanz in der kulturellen Bildung – Dienstag, 27. September 2022

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Im Rahmen dieses Workshops, der für Lehrkräfte aller Schularten geeignet ist, stellen Prof. Dr. Claudia Steinberg und Maren Zühlke die WebApp #digitanz.lite vor, die im Rahmen des Forschungsprojektes „#digitanz – Digitalität und Tanz in der kulturellen Bildung“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Mainz und der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt und erforscht wurde.

Die WebApp richtet sich an Lehrer*innen und Vermittler*innen, die eine Möglichkeit suchen, über eine digitale Inspiration in Bewegung zu kommen und kreative Prozesse mit Unterstützung des Smartphones oder Tablets anzuleiten. Die WebApp ist kostenlos zugänglich und bietet viele Anregungen für kreative Aufgabenstellungen. Es wir kein spezieller Tanzstil vermittelt. Es geht vor allem um das spontane Bewegen, das Arbeiten in Teams und Kleingruppen und das Choreographieren mittels der Anregungen aus der WebApp.

Nach einem kurzen einführenden Teil werden die Tools Mr. Griddle, Wortwolke, Rezepte und Raum vorgestellt und praktisch erprobt. Anschließen können Fragen an die Macher*innen gestellt und eine weitere Anwendung für die Tanzvermittlung im digitalen Raum erprobt werden.

Projekthomepage mit Videoimpressionen: www.digitanz.de

WebApp (kostenfrei zugänglich): https://lite.digitanz.de/

Um bequeme, bewegungsfreundliche Bekleidung und passendes Schuhwerk wird gebeten!

Die Dozierenden und Workshopleitungen stellen sich vor!

Claudia Steinberg ist Professorin für Tanz und Bewegungskultur und Leiterin des gleichnamigen Instituts an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die empirische Forschung zur Tanzvermittlung in der kulturellen Bildung, schulbezogene sportpädagogische Unterrichtsforschung, Digitalität und Bewegung/Tanz sowie digitale Hochschulbildung.  

Maren Zühlke ist Sportwissenschaftlerin (M.Sc.) mit Schwerpunkt Tanz: Certificate in Advanced Studies in Dance Science: Health & Performance an der Universität Bern. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Sporthochschule Köln für das Verbundprojekt „#digitanz“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wechselte sie 2021 als Leitung der Fachpraxis Tanz und Gymnastik an die Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mail: zuehlke@sport.uni-frankfurt.de

 

Foto by: Anna Siggelkow

Termin, Infos und Anmeldung

Termin: Dienstag, 27. September 2022 (14-18 Uhr)

Ort: Kleiner Saal (Kulturwerkstatt Auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg)

Teilnahmegebühr: 60,- €

Erm. Teilnahmegebühr: 30,- € für Lehrkräfte

Anmeldeschluss: 20.9.2022

>> Zum Anmeldeformular der Akademie!

>> Zur Anmeldung via FIBS!

>> Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise!