Schnupperkurs Schultheater – Einfach mal anfangen! – Dienstag, 27. September 2022
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder ob aus eigenem Interesse heran gewagt – es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet. Doch was nun? Was ist zu tun?
Dieser eintägige Workshop wendet sich an alle Theaterlehrer*innen, die sich irgendwie noch am Anfang ihres Theaterlehrer-Daseins fühlen.
Auf möglichst praktischem Weg sollen Möglichkeiten des Kennenlernens, des Probens und Erarbeitens von Schultheater bis zu einer Abschlusspräsentation aufgezeigt werden. Wie kann eine Probe gelingen, welche Räumlichkeiten braucht es, woher bekomme ich Stoffe und Texte? Oder welche Informationsquellen und Fortbildungsmöglichkeiten gibt es, welche rechtlichen und schulorganisatorischen Aspekte sind zu beachten? Worum geht es beim Schultheater überhaupt?
Es soll Zeit und Raum sein, zum einiges mitzunehmen, vor allem aber Fragen zu stellen.
Der Workshop kann nicht mehr als eine Anregung sein und soll Lust machen auf weitere Fortbildungen oder eine Ausbildung als Theaterlehrer*in.
Um bequeme, bewegungsfreundliche und unempfindliche Kleidung wird gebeten!
Die Dozierenden und Workshopleitungen stellen sich vor!
Michael Aust ist seit vielen Jahren Theaterlehrer am Egbert-Gymnasium, Münsterschwarzach. Er leitete in dieser Funktion Schülertheatergruppen jeden Alters an und produzierte Stücke in verschiedensten Formaten. Neben der schulischen Tätigkeit absolvierte er den Qualifizierungslehrgang in Dillingen und das Erweiterungsstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ergänzend qualifizierte er sich als Filmlehrer am PI in München. Er organisiert Fortbildungsveranstaltungen im Bezirk Unterfranken, leitet seit einigen Jahren den Verband für Theaterlehrer am Gymnasium (TAG) und engagiert sich aktuell in führender Funktion für die Theatertage des Gymnasiums in Bayern. |
|
Termin, Infos und Anmeldung
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: AkademieLAB (Kulturwerkstatt Auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg)
Teilnahmegebühr: 60,- €
Erm. Teilnahmegebühr: 30,- € für Lehrkräfte
Anmeldeschluss: 20.9.2022
>> Zum Anmeldeformular der Akademie!
>> Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise!