Social Media Labs: Forschende Zugänge zu Sozialen Medien im Schulunterricht – Freitag, 17. Februar 2023
Immer häufiger wird die Anforderung an Lehrer*innen gestellt, Aspekte digitaler Kultur (z.B. Algorithmisierung, Datafizierung, neue Kommunikationsformen durch Soziale Medien etc.) in den Fachunterricht zu integrieren. Gleichzeitig handelt es sich bei Digitalisierung jedoch um ein epochaltypisches Schlüsselproblem, das sich kaum wie Fachwissen „vermitteln“ lässt. Die Art und Weise, wie Lehrer*innen und Schüler*innen Formen digitaler Kultur wahrnehmen und gestalten ist dabei äußerst unterschiedlich. Wie aber können wir, ausgehend von den vielfältigen Erfahrungen und Zugänge zu digitalen Kommunikations- und Ausdrucksangeboten, digitale Kultur im Rahmen des Schulunterrichts adressieren?
Die Dozierenden und Workshopleitungen stellen sich vor!
Christoph Schröder studierte Medienpädagogik und Musikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 2017-2021 beteiligte er sich im Rahmen des „Onlinelabors für Digitale Kulturelle Bildung“ an der Erforschung kultureller Ausdrucksformen in Sozialen Medien. Seitdem befasst er sich im Rahmen universitärer Lehre und in Projektzusammenhängen mit pädagogischen Zugängen zu künstlicher Intelligenz, sozialen Medien und digitaler Kultur. | ![]() |
Termin, Infos und Anmeldung
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: AkademieLAB (Kulturwerkstatt Auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg)
Teilnahmegebühr: 60,- €
Erm. Teilnahmegebühr: 30,- € für Lehrkräfte aus Bayern
Leitung: Christoph Schröder
Anmeldeschluss: 10.2.2023
>> Zum Anmeldeformular der Akademie!
>> Zur Anmeldung via FIBS!