Szenisches Lernen – Eine Fortbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bayern – Montag, 9. Oktober 2023

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die eintägige Fortbildung richtet sich an  Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Szenische Lernen aus allen Schularten. Ziel des Tages ist es, zusammen mit den in Bayern agierenden Mulitplikatorinnen und Mulitplikatoren unterschiedliche Ansätze der Vermittlung des Szenischen Lernens in den jeweiligen Schularten zu erfassen, zu reflektieren und weiterführend einen Konsens für eine systematisierte Vermittlung festzuhalten.  Im Verlauf der Fortbildung soll versucht werden die Vermittlung der Methode zu vereinheitlichen. Ferner möchten wir herausfinden, in welchen Bereichen die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Unterstützung bei ihrer Arbeit wünschen. Die Ergebnisse der Fortbildung sollen im zweiten Teil einer Handreichung, die zur Zeit am ISB entsteht, berücksichtigt werden.

Die Dozierenden und Workshopleitungen stellen sich vor!

Theresa Salfner-Funke
  • Theaterlehrerin am Riemenschneider-Gymnasium Würzburg
  • Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film an den bayerischen Schulen in der Doppelspitze mit Bernhard Apel
  • Leitung des Arbeitskreises Szenisches Lernen am ISB (Handreichung zum Szenischen Lernen)
  • Referentin für Qualifizierungslehrgänge für Theaterlehrerinnen und -lehrer in Dillingen
  • Landesbeauftragte für Theater und Film an den bayerischen Schulen

 

Christiane Müller

  • Theaterlehrerin am Gymnasium Tutzing
  • Organisation der Einführungskurse Szenisches Lernen für StudienreferendarInnen an den Gymnasien in Obb.-West
  • Multiplikatorin für Szenisches Lernen
  • Mitglied des Arbeitskreises Szenisches Lernen am ISB (Handreichung zum Szenischen Lernen)
  • regionale Ansprechpartnerin (Obb.-West) für den Verband „Theater am Gymnasium“

Leonhard Schütz

  • Theaterlehrer am Theresien-Gymnasium Ansbach
  • Mitglied des Vorstandes Theater am Gymnasium in Bayern
  • Leitung des Arbeitskreises Theater am Gymnasium in Mittelfranken
  • Mitglied in einer freien Artisten- und Theatergruppe

Petra Börding

  • Seminarleiterin für Förderlehrkräfte in Oberbayern
  • Theaterlehrerin an der Mittelschule Germering
  • Erweitertes Vorstandsmitglied in PAKS (Pädagogischer Arbeitskreis Schultheater)  zuständig für den Bereich Szenisches Lernen
  • Ansprechpartnerin für die Regierung von Oberbayern für die Theatertage
  • Referentin für die Multiplikatorenausbildung Szenisches Lernen in Oberbayern

Termin, Infos und Anmeldung

Termin: Montag, 9.10.2023 (10:00 – 18:00 Uhr)

Ort: AkademieLAB (Kulturwerkstatt Auf AEG, Muggenhofer Straße 141, 90429 Nürnberg)

Teilnahmegebühr: 60,- €

Erm. Teilnahmegebühr: 30,- € für Lehrkräfte (an bayerischen Schulen)

Anmeldeschluss: Montag, 2.10.2023

>> Zum Anmeldeformular der Akademie!

>> Zur Anmeldung via FIBS!

>> Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise!