Innovationsfond Lehrer*innenbildung – Lehr:werkstatt

by Yves Regenass

Seit 2019 arbeitet die Akademie für Schultheater und performative Bildung gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen an der Entwicklung und Erprobung eines Qualifizierungskonzepts für Studierende der Lehrämter (LA) Realschule und Gymnasium zum Aufbau prozessbezogener Kompetenzen in Schulpraktika.

Gefördert wird das organisatorisch an die Lehr:werkstatt des ZfL der FAU angebundene Projekt derzeit durch den Innovationsfond Lehrkräftebildung der FAU, einem wettbewerblichen Förderinstrument mit dessen Hilfe insbesondere innovative Maßnahmen und Aktivitäten bezüglich der Bereiche Lehre und Bildung an der FAU finanzielle unterstützt und gefördert werden.

Die Lehr:werkstatt besteht mittlerweile seit sieben Jahren und bringt über ein digitales Matching-System Lehramtsstudierende und Lehrkräfte zusammen, die dann im Rahmen des Orientierungs- und pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums im Tandem ein Schuljahr lang gemeinsam Unterricht und Schule gestalten.

Die Einbindung unterschiedlichster Fortbildungsveranstaltungen und Workshops stellt darüber hinaus sicher, dass schulische Praxis mit universitärem Wissen in innovativer Weise verbunden und damit reflektierbar wird – ein Grundbaustein professionellen Lehrerhandelns!

Im Schuljahr 2019/20 konnten bisher folgende Workshops durchgeführt werden:

Klassenmanagement

Umgang mit Unterrichtsstörungen“ und „Herstellung von Disziplin in der Klasse“ – das sind oftmals die ersten Assoziationen von Studierenden zum Begriff Klassenmanagement“. Klassenmanagement ist jedoch viel mehr als das: im Kern geht es darum, wie die Lehrkraft die komplexen Prozesse in der Klasse so strukturieren und steuern kann, dass ein geschmeidiger Unterrichtsfluss gefördert wird, die aktive Lernzeit der SchülerInnen maximiert, Störungen minimiert und akademisches und sozial-emotionales Lernen unterstützt werden. Dabei werden präventiven Maßnahmen deutlich größere Bedeutung zugeschrieben als der Reaktion auf Störungen. Im Workshop werden wir grundlegende präventive Dimensionen des Klassenmanagements erarbeiten und anhand von Unterrichtsvideos vertiefen.
Das erarbeitete Wissen soll von den Studierenden bei der (Selbst-)Beobachtung von Unterricht im Rahmen der Lehrwerkstatt dazu genutzt werden, Dimensionen des Klassenmanagements einzuschätzen und Ansatzpunkte für eine Optimierung zu entwickeln.

Doing Unterricht – eine Praxis des Ordnens?!

Unterricht ist nicht einfach da, sondern er muss erzeugt werden und zwar jede Stunde immer wieder auf’s Neue. Gleiches gilt für die Unterrichtsinhalte und für die Schüler- und die Lehrerposition im Unterricht – sie alle sind nicht „an sich“ existent, sondern bedürfen einer performativen Hervorbringung. Wie Unterricht dadurch zu einem Ort der Ordnung wird und was die Herstellung von Ordnungen mit körperlichen Handlungsvollzügen zu tun hat, möchte der Workshop anhand von Unterrichtsvideos in den Blick nehmen.

Lehrer*innensprache – die Kunst der Fragen

Gute Fragen zu stellen ist keine Selbstverständlichkeit. Oft genug hängt der Unterrichtserfolg davon ab, ob es der Lehrkraft gelingt, durch geschickte und passgenaue Fragen das Unterrichtsgespräch gezielt zu steuern. Welche Fragetypen es zu vermeiden gilt wird ebenso Gegenstand des Workshops sein wie Tipps für gute Fragen und weitere Techniken der Gesprächsführung. Vertiefend wird darauf eingegangen werden, welche Möglichkeiten es gibt, Feedback einzuholen.

Im Jahr 2020 hat sich das Projektteam, das aus folgenden Lehrstühlen, Einrichtungen und Personen besteht:

  • Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
    Zuständige Mitarbeitende: Dr. Gabriele Peitz & Dr. Klaudia Kramer
  • Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung & Akademie für Schultheater und performative Bildung:
    Zuständige Mitarbeitende: 
    Dr. Tanja Klepacki & PD Dr. Leopold Klepacki
  • Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft, Projekt Sprachsensible Schule:
    Mitarbeitende: 
    Dr. Elisabeth Demleitner
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehr:werkstatt an der FAU:
    Mitarbeitende: Anna Ginkel & Andrea Seitz

… erfolgreich für eine Folgeförderung beworben, so dass das Projekt aktuell ein weiteres Jahr fortgeführt werden kann.