Bildungsrechtstag an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Bildungsrechtstags-Reihe ist eine Initiative unserer Kollegin Julia Hugo und hat zum Ziel relevante Akteur*innen von Schule und Bildung zu bildungsrechtlichen Querschnittsthemen zusammenzubringen. Der erste BRT fand im Herbst 2021 zum Thema „Relevanz des Schulrechts für die Lehrkräftebildung“ in Kooperation mit der Carl Friedrich von Siemensstiftung in München statt.

Entsprechend der – wenn auch recht kurzen – Tradition des BRT richtet sich dieser an die Trias Wissenschaft – Praxis – Administration sowie interdisziplinär an Kolleginnen und Kollegen der Rechtswissenschaften, Erziehungs- und Bildungswissenschaften und empirischen Bildungsforschung.

Der zweite BRT fand vom 22.02. bis zum 23.02.24 in den Räumlichkeiten unserer Akademie statt. Angestoßen vom Bundesnotbremse-II-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts widmete sich der 2. BRT der bildungspolitisch hochdrängenden Frage nach dem Recht auf schulische Bildung. Gemeinsam ging man der Frage nach, inwiefern dieses aus der (Corona-)Krise entstandene Grundrecht für die Zukunft des Bildungssystems Wirkung entfalten kann.
Der 2. BRT findet in den Räumlichkeiten der UNESCO-Akademie/ Kulturwerkstatt Auf AEG in Nürnberg statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken, damit wir mit Ihnen im Februar in Austausch treten können.