GoogleStreetView dient nicht nur als visueller Zugang zur Welt und zur visuellen Orientierung in der Welt. Es ist ein Medium für Reisen durch Raum und Zeit. Das beweisen Künstler*innen, die sich jenseits eingeübter Pfade spielerisch und experimentell mit dem Dienst auseinandersetzen. So nutzt Jaqui ...
Die Zentrierung auf den Anthropos – sprich: den Menschen – als einzigen Akteur von Geschichte wie Theater ist mit dem Zeitalter des Anthropozän in Frage gestellt. Unsere Vorstellungen einer Grenzziehung von Natur und Kultur sind überholt. Kunst und Bildung sind herausgefordert, das Verhältnis von Ku...
Ende Juni 2023 freuen wir uns sehr darauf, Lehramtsanwärter:innen aus dem Seminar für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern zu einem Fach- und Fortbildungstag zum Thema "Kulturelle Resilienz" begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung...
Im schulischen Theaterunterricht geht es oftmals auch darum, wie theoretische Inputs sinnvoll mit theatraler Praxis vereinbart werden können. In post-digitalen Zeiten gilt es in künstlerischen und pädagogischen Zusammenhängen außerdem darum, das Digitale sinnvoll und gleichberechtigt mit dem Analog...
Das SDL 2024 findet in der schönen Hansestadt Bremen zum Thema SCHULTHEATER.LEBEN statt. Wir bieten ihnen im Laufe des Jahres Fortbildungen an, die sich thematisch an diesem Motto ausrichten und für eine eventuelle Bewerbung hilfreich sein können. Natürlich sind aber auch alle am Thema Interessierte...
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....