"Technik im Theater, das machen bei mir die Techniker!“ – „Technik im Theater, irgendwie funktioniert das schon.“
Wer etwas genauer Bescheid wissen will, für den bietet dieser eintägige Workshop einen praxisnahen Einblick in technische Grundfragen des Schultheaters. Ein besonderes physikalisches o...
Immer häufiger wird die Anforderung an Lehrer*innen gestellt, Aspekte digitaler Kultur (z.B. Algorithmisierung, Datafizierung, neue Kommunikationsformen durch Soziale Medien etc.) in den Fachunterricht zu integrieren. Gleichzeitig handelt es sich bei Digitalisierung jedoch um ein epochaltypisch...
In diesem Fachtag, den die Akademie gemeinsam mit Kolleg*innen der Bildungsdirektion Wien (Europa Büro, Schulqualitätsmanagement Bildungsregion Ost) durchführt und zu dem 45 österreichische Kolleg*innen (Schulleitungen und Lehrerkräfte) zu uns nach Nürnberg reisen werden, geht es um die zentrale Fra...
GoogleStreetView dient nicht nur als visueller Zugang zur Welt und zur visuellen Orientierung in der Welt. Es ist ein Medium für Reisen durch Raum und Zeit. Das beweisen Künstler*innen, die sich jenseits eingeübter Pfade spielerisch und experimentell mit dem Dienst auseinandersetzen. So nutzt Jaqui ...
Die Zentrierung auf den Anthropos – sprich: den Menschen – als einzigen Akteur von Geschichte wie Theater ist mit dem Zeitalter des Anthropozän in Frage gestellt. Unsere Vorstellungen einer Grenzziehung von Natur und Kultur sind überholt. Kunst und Bildung sind herausgefordert, das Verhältnis von Ku...
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....