Das Theater in der Schule scheint aktuell von einem Trend der formalen Standardisierung (von Erzählweisen) und Kompetenzorientierung (von Ausdrucksmitteln) geprägt zu sein; demgegenüber erscheint uns ein Fokus auf das, was im und als Theater konkret inhaltlich verhandelt werden soll, zwingend. Denn ...
“Digitalisierung” bringt viele Herausforderungen mit sich. Zumeist stehen dabei technische Ausstattungsfragen und didaktische Anwendungsfragen im Zentrum. Digitalisierung ist jedoch mehr als das und muss Schule auch in übergreifenden Perspektiven bewegen: Sie verändert erstens das Denken, Wahrnehmen...
Vor dem Hintergrund des mittlerweile allgegenwärtig spürbaren Klimawandels sind auch Kunst und Bildung herausfordert, das Verhältnis Natur und Kultur, das Verhältnis des Menschen zu Anderen und Anderem neu zu denken. Seit einiger Zeit mehren sich Darstellungspraxen im zeitgenössischen Tanz, Theater ...
Am 21. März 2024 ist der Arbeitskreis Deutsch des Staatlichen Schulamts Nürnberg mit einem Kurs zum Thema "Schreiben + Darstellendes Spiel" zu Gast an der Akademie.
Die Fortbildung beschäftigt sich mit Schreibprozessen in Verschränkung mit dem Darstellenden Spiel.
Das Spiel kann Prozesse des Schre...
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....
Am 14.07.2022 veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. gemeinsam mit dem Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV) und mit Unterstützung unserer Akademie in der Kulturwerkstatt auf AEG einen Wissenschafts-Praxis-Transfertag zum Thema „Kooperation in der Bildungslands...