Das Theater in der Schule scheint aktuell von einem Trend der formalen Standardisierung (von Erzählweisen) und Kompetenzorientierung (von Ausdrucksmitteln) geprägt zu sein; demgegenüber erscheint uns ein Fokus auf das, was im und als Theater konkret inhaltlich verhandelt werden soll, zwingend. Denn ...
...oink oink ein total verrücktes Theater...
Der Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel lädt herzlich zur diesjährigen Abschlussproduktion ein!
Aufführungen: Samstag, 29. Juni 2024, 14 Uhr/16 Uhr/18 Uhr
Tickets: Verbindliche Anmeldung erforderlich unter confusion.ds (at) gmx.de
Tick...
Die Jahrestagung der deutschen UNESCO Lehrstühle wird in diesem Jahr vom Erlanger UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education (vormals: “in Arts and Culture in Education) ausgerichtet und findet vom 5.-6. Oktober 2023 an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung statt.
Inhaltlich wird in diesem Jahr ein Austausch über unterschiedliche fachliche Perspektiven auf und Kontextualisierungen von
Nachhaltigkeit und Resilienz im Zentrum stehen – vor allem mit Blick auf interdisziplinäre Verständigungsmöglichkeiten.
Wie in jedem Jahr freuen wir uns außerdem auf Informationen aus den UNESCO-Netzwerken, auf Kurzberichte der DUK und der
UNESCO‑Chairs sowie auf gemeinsame Planungen im Hinblick auf den anstehenden Summit of the Future und möglichen Inputs der
UNESCO-Chairs.
Im Vorfeld der Tagung wird zudem das erste Treffen des neu gegründeten PhD-Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle stattfinden!
Die eintägige Fortbildung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Szenische Lernen aus allen Schularten. Ziel des Tages ist es, zusammen mit den in Bayern agierenden Mulitplikatorinnen und Mulitplikatoren unterschiedliche Ansätze der Vermittlung des Szenischen Lernens in den ...
Der Fachtag „Theater an beruflichen Oberschulen“ findet nun schon zum 7. Mal in den Räumlichkeiten unserer Akademie statt und wir freuen uns – wie immer – auf den intensiven Austausch und interessanten fachlichen Input!
Der im Fachtag integrierte Workshop von Ines Veronika Grosch geleitet und...
vergessen so lautet das Motto der Nürnberger Kulturtage der Grund-, Mittel- und Förderschulen 2024.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrer:innen, die leidenschaftlich gern mit ihren Schüler:innen musische Prozesse durchlaufen und stets auf der Suche nach kreativem Input sind.
Wir bieten ein...
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....
Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung / UNESCO Chair in Arts and Culture in Education hat erfolgreich Mittel für ein ERASMUS Blended Intensive Program (BIP) zum Thema "International and UNESCO-related Perspectives of Arts and Cultural Education" eingeworben.
...
Für Lehrkräfte der Kulturschulen in Bayern finden vom 30.6.-01.07.23 Fortbildungstage in der Kulturwerkstatt auf AEG statt. Künstlerische Workshops aus den Bereichen Performance / Tanz, Film, Kunst und Musik mit direktem Praxistransfer, aber auch weitere Impulse zeigen vielfältige Möglichkeiten auf,...
Ende Juni 2023 freuen wir uns sehr darauf, Lehramtsanwärter:innen aus dem Seminar für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern zu einem Fach- und Fortbildungstag zum Thema "Kulturelle Resilienz" begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung...