Veranstaltungsarchiv (ab 2022)

Der Landesverband "Theater an beruflichen Schulen in Bayern e.V." ist in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einer Summer Academy bei uns in der Nürnberg Akademie für digitale Kultur und performative Bildung zu Gast! 16.07.2025: Tagesworkshop Maskenspiel: Die Magie der Verwandlung (mit Susanne Carl) D...

Diese Woche laufen in unserem AkademieLAB die Proben für das aktuelle Stück der Kulturpreisträgerin Eva Bormann. "Wenn du dich entscheiden müsstest: Fernweh oder Heimweh? Dem Spannungsfeld zwischen Fernweh und Heimweh geht Eva Borrmann, Choreographin und Kulturpreisträgerin der Stadt Nürnberg 20...

"Technik im Theater, das  machen bei mir die Techniker!“ – „Technik im Theater, irgendwie funktioniert das schon.“ Wer etwas genauer Bescheid wissen will, für den bietet dieser eintägige Workshop einen praxisnahen Einblick in technische Grundfragen des Schultheaters. Ein besonderes physikalisches o...

Theatertag der Gymnasien in Mittelfranken am 21.2.2025 Mit Unterstützung unserer Akademie können Schülerinnen und Schüler aus Mittelfranken in diesem Jahr endlich einmal wieder dieses spannende Festivalformat erleben: Die Gruppen sehen gemeinsam eine Performance, sprechen darüber, bekommen Ges...

Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Partnerinstitutionen der Kulturwerkstatt Auf AEG am Sonntag, den 22. September 2024 von 12 bis 18 Uhr im Rahmen eins Tags der offenen Tür – und selbstverständlich ist auch unsere Akademie wieder mit dabei und stellt ihre neuen Themenschwerpunkte und die Fors...

Die Jahrestagung der deutschen UNESCO Lehrstühle wird in diesem Jahr vom Erlanger UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education (vormals: “in Arts and Culture in Education) ausgerichtet und findet vom 5.-6. Oktober 2023 an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung statt. Inhaltlich wird in diesem Jahr ein Austausch über unterschiedliche fachliche Perspektiven auf und Kontextualisierungen von Nachhaltigkeit und Resilienz im Zentrum stehen – vor allem mit Blick auf interdisziplinäre Verständigungsmöglichkeiten. Wie in jedem Jahr freuen wir uns außerdem auf Informationen aus den UNESCO-Netzwerken, auf Kurzberichte der DUK und der UNESCO‑Chairs sowie auf gemeinsame Planungen im Hinblick auf den anstehenden Summit of the Future und möglichen Inputs der UNESCO-Chairs. Im Vorfeld der Tagung wird zudem das erste Treffen des neu gegründeten PhD-Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle stattfinden!

Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung / UNESCO Chair in Arts and Culture in Education hat erfolgreich Mittel für ein ERASMUS Blended Intensive Program (BIP) zum Thema "International and UNESCO-related Perspectives of Arts and Cultural Education" eingeworben. ...

Für Lehrkräfte der Kulturschulen in Bayern finden vom 30.6.-01.07.23 Fortbildungstage in der Kulturwerkstatt auf AEG statt. Künstlerische Workshops aus den Bereichen Performance / Tanz, Film, Kunst und Musik mit direktem Praxistransfer, aber auch weitere Impulse zeigen vielfältige Möglichkeiten auf,...

Der Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel lädt alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Abschlussproduktion "UPDATE76" ein. Wann? Samstag, 24.6.2023, Uhrzeiten: 15, 17, 19 Uhr Wo? Galerie76 Auf AEG, Muggenhofer Straße 132, 90429 Nürnberg Eintritt frei! - Spenden erwünscht! Ach...

Vom 21. bis 23. Juni 2023 tagt das ILE-Netzwerk ("Innovative Learning Environments Netzwerk") zum Thema "Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit" an unserer Akademie. Die Programmverantwortlichen, Livia Jesacher-Rößler, Nina Bremm, Michaela Gläser-Zikuda und Melanie Stephan haben für die Teiln...

Theatertag der Gymnasien in Mittelfranken am 22.3.2023 Mit Unterstützung unserer Akademie können Schülerinnen und Schüler aus Mittelfranken in diesem Jahr endlich einmal wieder dieses spannende Festivalformat erleben: Die Gruppen sehen gemeinsam eine Performance, sprechen darüber, bekommen Ges...

Die Hör.Forscher! - ein gemeinsames Projekt der Stiftung Zuhören, des Netzwerks Junge Ohren und der PWC-Stiftung - sind im Januar zu Gast in unserer Akademie. Das Hör-Forscher!-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit Hilfe von Ansätzen des For...

This is a cordial invitation to our lecture "Cultural Resilience as a Responsibility of Arts Education - Scope and Limits of Resilience Thinking for a Pedagogy of Cultural Sustainability", which Prof. Dr. Benjamin Jörissen and Dr. Tanja Klepacki will give in English as part of the digital lecture se...

Eine Performance über die Lust zu gehorchen und den Alltag in der Hörigkeit Für alle Schüler:innen ab 16 Jahren! Mehr Infos: https://www.brachland-ensemble.de/arts/diktat Melden Sie sich bei Interesse gerne unter produktion@brachland-ensemble.de oder direkt bei uns in der Akademie u...

Und schon sind wieder zwei Jahre vorbei! Wir laden herzlich zur Abschlussproduktion des Erweiterungsstudiengangs Darstellendes Spiel ein. Wann? Sonntag, 3. Juli 2022 - 17:00 Uhr Wo? Eingang Pforte (Auf AEG) - Muggenhofer Straße 135 - 90429 Nürnberg Bitte bringen Sie pro Person Kopfhörer sow...

Seit 2019 arbeitet die Akademie für Schultheater und performative Bildung gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen an der Entwicklung und Erprobung eines Qualifizierungskonzepts für Studierende der Lehrämter (LA) Realschule und Gymnasium zum Aufbau prozessbezogener Kompetenzen in Schulprakti...