Am 11. Juli 2025 fand in der Kulturwerkstatt Auf AEG die diesjährige Diplomfeier der KinderUni Nürnberg statt. 99 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren erhielten ihr Diplom für die erfolgreiche Teilnahme an sechs Veranstaltungen im Rahmen des „Studium Generale“.
Als UNESCO Chair in Digital Culture an...
Der Landesverband "Theater an beruflichen Schulen in Bayern e.V." ist in diesem Jahr zum zweiten Mal mit einer Summer Academy bei uns in der Nürnberg Akademie für digitale Kultur und performative Bildung zu Gast!
16.07.2025: Tagesworkshop Maskenspiel: Die Magie der Verwandlung (mit Susanne Carl)
D...
Am 3. und 4. Juni 2025 finden an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung die Mittelfränkischen Schultheatertage für Grund-, Mittel- und Förderschulen statt. Unter dem Thema „Verwandlung“ erarbeiten die teilnehmenden Gruppen in ganztägigen Workshops kreative Spielansätze ...
Am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 19 Uhr laden wir Sie herzlich in unser Akademie LAB, Kulturwerkstatt Auf AEG (Fürther Straße 244d, 90429 Nürnberg) ein, um gemeinsam die Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz, visueller Kultur und Pädagogik zu erkunden. Die Veranstaltung, die Teil der „(A) Eye C...
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) war im November 2024 mit einem (DGfE-internen) Dialogworkshop zum Thema "Nachhaltigkeit und planetare Zukünfte als erziehungswissenschaftliche Transformationsherausforderung" in den Räumen der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und per...
Diese Woche laufen in unserem AkademieLAB die Proben für das aktuelle Stück der Kulturpreisträgerin Eva Bormann.
"Wenn du dich entscheiden müsstest: Fernweh oder Heimweh?
Dem Spannungsfeld zwischen Fernweh und Heimweh geht Eva Borrmann, Choreographin und Kulturpreisträgerin der Stadt Nürnberg 20...
Ihnen ist längst klar: Digitalisierung verändert Schule und Unterricht! Sie nutzen bereits digitale Tools, integrieren Gadgets und Methoden in Ihren Unterricht … oder Sie haben schon wieder genug davon… Mit Fragen zu Medienkompetenz haben Sie sich auch schon beschäftigt… Eine weitere Fortbildung zur...
Startschuss für neun Grundschulen aus ganz Bayern, die sich in fester Gruppe mit der Entwicklung eines Schulprofils Theater befassen.
Für alle geht es im Projekt um theaterästhetisches Arbeiten, von der Produktion einer Mini-Performance im Schulalltag bis zum Theaterstück, sowie um die Kooperation ...
Thema: Möglichkeiten der Licht- und Tontechnik im Schultheater - Praxisworkshop
Der Workshop vermittelt praxisnah Grundlagen des Licht- und Toneinsatzes für das Schultheater. Dabei geht es zum einen um die technischen Möglichkeiten an sich und die Frage, welche Optionen es für die Beleuchtung/den T...
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....
Diese eintägige Fortbildung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für das Szenische Lernen aus allen Schularten. Im Mittelpunkt des Fortbildungstages steht die im Herbst beim ISB erscheinende Handreichung zum Szenischen Lernen. Die Möglichkeiten des Einsatzes, die diese Handreichung...
Ihnen ist längst klar: Digitalisierung verändert Schule und Unterricht! Sie nutzen bereits digitale Tools, integrieren Gadgets und Methoden in Ihren Unterricht … oder Sie haben schon wieder genug davon… Mit Fragen zu Medienkompetenz haben Sie sich auch schon beschäftigt… Eine weitere Fortbildung zur...
Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrerkräfte in Bayern und darüber hinaus, die leidenschaftlich gern mit ihren Schüler:innen künstlerisch-kreative Prozesse durchlaufen und stets auf der Suche nach neuem Input sind.
Im Fokus dieses zweitägigen Lehrgangs, der unterschiedliche Workshops umfasst...
"Technik im Theater, das machen bei mir die Techniker!“ – „Technik im Theater, irgendwie funktioniert das schon.“
Wer etwas genauer Bescheid wissen will, für den bietet dieser eintägige Workshop einen praxisnahen Einblick in technische Grundfragen des Schultheaters. Ein besonderes physikalisches o...
Theatertag der Gymnasien in Mittelfranken am 21.2.2025
Mit Unterstützung unserer Akademie können Schülerinnen und Schüler aus Mittelfranken in diesem Jahr endlich einmal wieder dieses spannende Festivalformat erleben:
Die Gruppen sehen gemeinsam eine Performance, sprechen darüber, bekommen Ges...
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Partnerinstitutionen der Kulturwerkstatt Auf AEG am Sonntag, den 22. September 2024 von 12 bis 18 Uhr im Rahmen eins Tags der offenen Tür – und selbstverständlich ist auch unsere Akademie wieder mit dabei und stellt ihre neuen Themenschwerpunkte und die Fors...
Der UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education beteiligt sich in diesem Jahr aktiv am Nürnberg Digital Festival. Im Kontext unseres BMBF-geförderten Projekts "AI for Arts Education" (AI4ArtsEd) (s. https://www.ucace.fau.de/research/) bieten wir den Workshop "Ethische Herausforderungen im ...
Der Landesverband "Theater an beruflichen Schulen in Bayern e.V." ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer Summer Academy bei uns in der Akademie zu Gast und öffnet den Workshop am ersten Tag der Veranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten!
Workshop 1: GAME OVER / GAME ON – 11.7.2024 (10-17 Uh...
Das Theater in der Schule scheint aktuell von einem Trend der formalen Standardisierung (von Erzählweisen) und Kompetenzorientierung (von Ausdrucksmitteln) geprägt zu sein; demgegenüber erscheint uns ein Fokus auf das, was im und als Theater konkret inhaltlich verhandelt werden soll, zwingend. Denn ...
...oink oink ein total verrücktes Theater...
Der Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel lädt herzlich zur diesjährigen Abschlussproduktion ein!
Aufführungen: Samstag, 29. Juni 2024, 14 Uhr/16 Uhr/18 Uhr
Tickets: Verbindliche Anmeldung erforderlich unter confusion.ds (at) gmx.de
Tick...
Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder die Mitglieder des Fachverbands Theater am Gymnasium in Bayern e.V. zu Ihrer Jahrestagung bei uns in der Akademie begrüßen. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier:
>> Zur Website von TAG e.V.
Die Jahrestagung der deutschen UNESCO Lehrstühle wird in diesem Jahr vom Erlanger UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education (vormals: “in Arts and Culture in Education) ausgerichtet und findet vom 5.-6. Oktober 2023 an der Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung statt.
Inhaltlich wird in diesem Jahr ein Austausch über unterschiedliche fachliche Perspektiven auf und Kontextualisierungen von
Nachhaltigkeit und Resilienz im Zentrum stehen – vor allem mit Blick auf interdisziplinäre Verständigungsmöglichkeiten.
Wie in jedem Jahr freuen wir uns außerdem auf Informationen aus den UNESCO-Netzwerken, auf Kurzberichte der DUK und der
UNESCO‑Chairs sowie auf gemeinsame Planungen im Hinblick auf den anstehenden Summit of the Future und möglichen Inputs der
UNESCO-Chairs.
Im Vorfeld der Tagung wird zudem das erste Treffen des neu gegründeten PhD-Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle stattfinden!
„Theaterarbeit, das können Sie doch mal machen.“ Oder: „Theaterarbeit, das würde mich mal reizen!“
Ob vom Direktorat mal eben so eingeteilt oder aus eigenem Interesse heran gewagt - es gibt viele Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass man irgendwann mit einer Theatergruppe auf einer Probe landet....
Der Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung / UNESCO Chair in Arts and Culture in Education hat erfolgreich Mittel für ein ERASMUS Blended Intensive Program (BIP) zum Thema "International and UNESCO-related Perspectives of Arts and Cultural Education" eingeworben.
...
Für Lehrkräfte der Kulturschulen in Bayern finden vom 30.6.-01.07.23 Fortbildungstage in der Kulturwerkstatt auf AEG statt. Künstlerische Workshops aus den Bereichen Performance / Tanz, Film, Kunst und Musik mit direktem Praxistransfer, aber auch weitere Impulse zeigen vielfältige Möglichkeiten auf,...
Ende Juni 2023 freuen wir uns sehr darauf, Lehramtsanwärter:innen aus dem Seminar für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen aus dem Regierungsbezirk Oberbayern zu einem Fach- und Fortbildungstag zum Thema "Kulturelle Resilienz" begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung...
Auch in diesem Jahr unterstützt die Akademie wieder die Umsetzung der Kulturtage der Nürnberger Grund-, Mittel- und Förderschulen u.a. mit Workshop- und Fortbildungsangeboten, die allen bayerischen Lehrer*innen offen stehen und das Konzept über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen sollen. Mit erst...
Der Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel lädt alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Abschlussproduktion "UPDATE76" ein.
Wann? Samstag, 24.6.2023, Uhrzeiten: 15, 17, 19 Uhr
Wo? Galerie76 Auf AEG, Muggenhofer Straße 132, 90429 Nürnberg
Eintritt frei! - Spenden erwünscht!
Ach...
Vom 21. bis 23. Juni 2023 tagt das ILE-Netzwerk ("Innovative Learning Environments Netzwerk") zum Thema "Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit" an unserer Akademie. Die Programmverantwortlichen, Livia Jesacher-Rößler, Nina Bremm, Michaela Gläser-Zikuda und Melanie Stephan haben für die Teiln...
Theatertag der Gymnasien in Mittelfranken am 22.3.2023
Mit Unterstützung unserer Akademie können Schülerinnen und Schüler aus Mittelfranken in diesem Jahr endlich einmal wieder dieses spannende Festivalformat erleben:
Die Gruppen sehen gemeinsam eine Performance, sprechen darüber, bekommen Ges...
In dieser strukturierten Fortbildung, die die Akademie gemeinsam mit Kolleg*innen der Bildungsdirektion Wien (Europa Büro, Schulqualitätsmanagement Bildungsregion Ost) durchführt und zu dem 40 österreichische Kolleg*innen (Schulleitungen und Lehrerkräfte) zu uns nach Nürnberg reisen werden, geht es ...
Wie sehen Best-Practice-Modelle kultureller Bildung in der Arbeit mit Geflüchteten aus? Was braucht es, um diese wichtige Arbeit auf qualitativ hochwertige Beine zu stellen? Wie können Träger dieser Angebote bestmöglich unterstützt werden? Wie können sie sich (noch besser) vernetzen? Und welchen Bei...
Die Hör.Forscher! - ein gemeinsames Projekt der Stiftung Zuhören, des Netzwerks Junge Ohren und der PWC-Stiftung - sind im Januar zu Gast in unserer Akademie.
Das Hör-Forscher!-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren mit Hilfe von Ansätzen des For...
"Die Frage, welche Art von Akteur unter dem Begriff der „Artificial Intelligence“ die kulturgeschichtliche Bühne betreten hat, bildet nicht nur aus Perspektive der Technikfolgenabschätzung und der KI-Ethik eine besondere Herausforderung, sie reicht bis in Fragen nach grundlegenden menschlichen Selb...
This is a cordial invitation to our lecture "Cultural Resilience as a Responsibility of Arts Education - Scope and Limits of Resilience Thinking for a Pedagogy of Cultural Sustainability", which Prof. Dr. Benjamin Jörissen and Dr. Tanja Klepacki will give in English as part of the digital lecture se...
Eine Performance über die Lust zu gehorchen und den Alltag in der Hörigkeit
Für alle Schüler:innen ab 16 Jahren!
Mehr Infos: https://www.brachland-ensemble.de/arts/diktat
Melden Sie sich bei Interesse gerne unter produktion@brachland-ensemble.de oder direkt bei uns in der Akademie u...
Gerne möchten wir Dich auf ein Gastspiel bei uns hinweisen, das am Donnerstag, 6.10. um 19:30 Uhr in der Kulturwerkstatt Auf AEG stattfinden wird und von dem wir uns vorstellen könnten, dass es für Dich, aber auch viele Studierende interessant sein könnte.
Das Brachland Ensemble ist zu Gast mit s...
Und schon sind wieder zwei Jahre vorbei! Wir laden herzlich zur Abschlussproduktion des Erweiterungsstudiengangs Darstellendes Spiel ein.
Wann? Sonntag, 3. Juli 2022 - 17:00 Uhr
Wo? Eingang Pforte (Auf AEG) - Muggenhofer Straße 135 - 90429 Nürnberg
Bitte bringen Sie pro Person Kopfhörer sow...
Am 14.07.2022 veranstaltet die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. gemeinsam mit dem Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverband (BLLV) und mit Unterstützung unserer Akademie in der Kulturwerkstatt auf AEG einen Wissenschafts-Praxis-Transfertag zum Thema „Kooperation in der Bildungslands...
merk
würdig so lautet das Motto der Nürnberger Kulturtage der Grund-, Mittel- und Förderschulen 2023.
Diese Fortbildung richtet sich an alle Lehrer*innen, die leidenschaftlich gern mit ihren Schüler*innen ästhetisch-künstlerische Prozesse durchlaufen und stets auf der Suche nach kreativem Input si...
This workshop aims to bring together teachers, artists and academic scholars (from and around FAU Erlangen-Nuremberg and the University of Ibadan, Nigeria) to discuss the status of theatre or performative arts education in schools and it's impact on sustaining cultural heritage in times of transform...
Eigentlich hätte die 11. TAGUNG DES NETZWERKS FORSCHUNG KULTURELLE BILDUNG UND FRÜHJAHRSTAGUNG DER SEKTION MEDIENPÄDAGOGIK DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT, in Präsenz in der Akademie stattfinden sollen und wir hätten uns sehr gefreut, die 300 angemeldeten Teilnehmer*innen bei u...
Seit 2019 arbeitet die Akademie für Schultheater und performative Bildung gemeinsam mit weiteren Kooperationspartner*innen an der Entwicklung und Erprobung eines Qualifizierungskonzepts für Studierende der Lehrämter (LA) Realschule und Gymnasium zum Aufbau prozessbezogener Kompetenzen in Schulprakti...